Kompetenzen

Alles aus einer Hand

Hoffmann + Krippner fertigt auf über 7.000 m² Fläche am Standort in Buchen im Odenwald. Qualität ist die oberste Direktive für die Unternehmensleitung. Neben der Siebdruckerei und dem Pastenlabor ist vor allem die Elektronikfertigung und das Optical Bonding der Stolz des Unternehmens.
Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck von Hoffmann + Krippner. Das professionelle Arbeitsumfeld mit prozessgesteuerten Fertigungsabläufen sichert die außergewöhnlichen Eigenschaften der Produkte.

Kompetenzen

Kompetenzen

Hochwertige Lösungen nach internationalen Standards

Unsere Kompetenzen

Produktdesign

Produktdesign

Jedes fertige Produkt stellt den Höhepunkt vieler komplexer Prozesse dar, an denen eine Vielzahl von Menschen, Technologien und Maßnahmen beteiligt sind. Als Partner vom Prototypen bis zur Serie hilft Hoffmann + Krippner, unfertige Ideen in ausgefeilte und marktfähige Produkte zu verwandeln. Unsere fachkundigen Designer und Konstrukteure können Sie von dem Druck und der komplexen Koordination bei der Produktentwicklung entlasten.

Viele Kunden von Hoffmann + Krippner wissen, was sie wollen, aber sie haben vielleicht nicht die Fähigkeiten oder das Personal im Haus, um ihre Vision zu entwerfen, Prototypen zu bauen und zu testen. Für uns gehört das Produktdesign und das Prototyping zu einem ganz normalen Arbeitstag. Mit jahrelanger Erfahrung verwandeln wir Ihre Idee in ein fertiges Produkt. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was für ein effektives Produktdesign notwendig ist.

Wenn das Produkt stimmt, produzieren wir in jeder gewünschten Größenordnung, von der Kleinserie bis zur Großserie. Unser Ziel lautet dabei: Alles aus einer Hand!

Wir entwickeln für Sie:

  • Eingabesysteme vom Design bis zur Elektronik
  • Flexible gedruckte Elektronik
  • Connected Devices
  • Kunststoff- und Metallgehäuse
  • Leiterplattenlayouts
  • Softwareprogramme
Gehäuse auf Papier gezeichnet
Whitepaper Produktdesign
Whitepaper Produktdesign

Normen, Richtlinien und Prüfungen

Wir sind mit den Anforderungen vieler verschiedener Branchen und Technologien bestens vertraut und können aus diesem tiefen Wissensschatz schöpfen, um Sie ganzheitlich zu beraten. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Lösungen mit komplexen Anforderungen in den Bereichen:

  • Medizintechnik
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Mess- und Prüftechnik
  • Friedenssicherung
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • und vielen weiteren

Die Normen und Qualitätsrichtlinien dieser Branchen sind Teil unserer Expertise. Wir stellen sicher, dass Ihre Produkte die Materialanforderungen, Tests und Zertifizierungen erfüllen.

Elektronikfertigung

Elektronikfertigung

Mit einer eigenen SMD-Bestückung, Reflow- und Wellenlöttechnik sowie optischer und elektronischer Prüftechniken bieten wir Ihnen komplette Systeme aus einer Hand. Natürlich unter Einhaltung sämtlicher ROHS-Vorschriften in der Fertigung und aller gestellter EMV-Anforderungen. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Einsatzbereiche wie MIL, Luftfahrt und Verkehrstechnik sowie Medizin.

In unserer Elektronikfertigung finden Sie unter anderem:

  • Automatisches Bestücken von Schnappscheiben
  • Lötpastendruck
  • Bestücken von LED auf Folie (FR-LEDs)
  • Bestücken von Leiterplatten
  • eigene Prüfprogramme für 100%ige Endkontrolle
Maschine bestückt LEDs
Frau nimmt Leiterplatte aus Maschine
Siebdruck

Siebdruck

Bereits seit 1972 setzen wir auf das Druckverfahren Siebdruck. Heute nutzen wir das Verfahren zur Bedruckung der Benutzeroberflächen von Eingabesystemen. Die individuellen Designs unserer Kunden können sowohl auf Polyesterfolien (für Folientastaturen), als auch auf Glas (für Touchsysteme) gedruckt werden. Der Siebdruck überzeugt bis heute durch eine äußerst lange Druckfarbenbeständigkeit, verlässliche Reproduzierbarkeit und hohen Flexibilität bei der Materialbedruckung.

  • sehr gute Optik, keine Pixel sichtbar
  • gut reproduzierbar
  • witterungsbeständig
  • für größere Mengen geeignet
  • Sonderfarben ohne Probleme realisierbar

Digitale Siebbelichtung Computer-to-Screen (CTS)

Das neue CTS-Verfahren benötigt keine Filme mehr. Die digitalen Daten des Druckbild werden über eine Laserbelichtung direkt auf das beschichtete Sieb belichtet.

  • Präzise Positionierung des Druckbildes
  • Wegfall von altmodischer chemischer Filmherstellung und Montage/Kontrolle
  • Weniger Abdeckarbeiten
  • Archivierung rein digital
  • Automatischer Etikettendruck zur Beschriftung von Sieben
  • Wartungsarm
  • Designänderungen schnell umsetzbar
Produktionshalle
Maschinen in der Siebdruckerei
Cut/Laser/Stanzen

Cut, Laser und Stanzen

Im Schneideraum werden die Produkte aus den großen Folienbögen auf die eigentliche Außenkontur zugeschnitten. Je nach Kundenanforderungen stehen drei Verfahren zur Wahl:

  • Stanzen mit Bandstahlschnittwerkzeugen (für größere Stückzahlen oder größeren Toleranzen)
  • Laserplotten (für kleinere Stückzahlen oder Toleranzen bis +/- 1 mm)
  • Spiegellaser (für kleinste Radien und Geometrien, Toleranzen bis +/- 0,1 mm)
  • Schneideplotten (für Zurechtschneiden der Folienbögen)
Laser schneidet Folientastaturen aus
Optical Bonding

Optical Bonding

Optical Bonding =  vollflächiges Verkleben von Touchscreens, Displays und Glas. Der übliche Luftspalt zwischen den Komponenten wird mit dem Kleber gefüllt und sorgt damit für eine zuverlässigere Touchfunktion und brillantere Anzeige. Das Verfahren erfolgt unter Reinraumbedingungen, um Einschlüsse wie Staub und Schmutz zu verhindern. Hoffmann + Krippner setzt auf zwei bewährte Klebeverfahren: LOCA (Luquid Optical Clear Adhesive) und OCA (Optical Clear Adhesive)

MEHR ERFAHREN
MEHR ERFAHREN
Frau arbeitet in der Produktion
3D-Druck

3D-Druck (Rapid Prototyping)

Beim 3D-Druck handelt es sich um ein additives Fertigungsverfahren, bei dem schichtweise (= additiv) ein oder mehrere Materialien (meistens Kunststoff) aufgetragen werden und so ein dreidimensionales Werkstück erzeugen.

Wir setzen dabei auf das HP Multi Jet Fusion
Verfahren
. Das innovative Multi Jet Fusion Verfahren vereint die Stärken der beiden bekannten Rapid Prototyping-Verfahren: Polyjet und Selektives Lasersintern (SLS). Pro Sekunde geben die Jet Fusion Drucker 300 Millionen Tropfen Flüssigkeit mit einer Genauigkeit von 21 µm ab. Als Druckmaterial dient das vom SLS Verfahren bekannte multifunktionale Polyamid PA12.

Nutzen Sie die Vorteile des 3D-Drucks:

  • Schnelle und einfache Umsetzung
  • Lediglich STEP-Daten benötigt, keine Werkzeuge notwendig
  • Materialdichte und –beschaffenheit mit konventionellen Kunststoffteilen vergleichbar
  • Designfreiheit
  • Optimierungsmöglichkeiten durch Funktionsintegration
  • Hohe Individualisierung
3D-Druck Maschine
Pastenlabor

Pastenlabor

Für Printed Electronics Produkte werden stetig neue Pasten entwickelt: durchleuchtbare Silberleitpasten, dehn- und stauchbare, sowie 3D-verformbare Pasten. Im hauseigenen Pastenlabor wurde eine Polymerpaste weiterentwickelt, sodass ein Polymer-Potentiometer sogar auf Folienbasis realisiert werden konnte.

kapazitive Tastenfelder auf Folie
Dichtungen dispensen

Dichtungen dispensen

Besondere Einsatzgebiete unserer Kunden erfordern besondere Schutzkonzepte. Mit einer hauseigenen Dispensmaschine können verschiedene Dichtungsmaterialien auf Trägerteile, Displays oder Gläser in individuellen Konturen aufgebracht werden. Sogar Doppelraupen oder EMV-Dichtungen sind möglich. Unsere dispensten Dichtungen sind unverlierbar und werden direkt auf dem Bauteil aufdosiert. Keine Chance für staub und Flüssigkeiten.

Dispenste Dichtungen:

  • individuelle Konturen
  • silikonhaltige, silikonfreie oder leitfähige Dichtungsmaterialien
  • Sondertechnologie: doppelte Dichtung
  • Frontseitg dispenste Dichtung in schwarz, weiß und transparent (für Spaltverguss zwischen Gehäuse/Frontplatte und Coverglas)

Geklebte Dichtungen:

  • individuelle Konturen
  • Einteilig aus dem Vollen Material
  • Kostengünstige Mehrteilige Dichtung
Metallgehäuse mit Dichtungsschnur
Labor & QS

Unsere Qualitätsmaßstäbe

Das Prüflabor ist das Fundament einer konsequenten Qualitätssicherung. Im Mittelpunkt der Prüfverfahren steht das Materialverhalten unter extremen Belastungen. Dauer- und Klimatests verlangen den eingesetzten Materialien und Bauteilen alles ab.
Für verbaute Kontaktfedern in Folientastaturen garantieren wir 1 Million Schaltspiele.

Hoffmann + Krippner ist nach

zertifiziert.

Für unsere Kunden bedeuten diese Zertifizierung, dass das grundlegende Verständnis, die erforderlichen Werkzeuge, Methoden und standardisierte Abläufe im Unternehmen verankert sind. Wir sprechen eine einheitliche Sprache, denn die Begriffe und Anforderungen aus den Normen sind kein Neuland für uns.

Prüfmaschine für Folientastaturen
IP Schutzklassen

IP-Schutzklassen

Für unsere Kunden entwickeln wir Lösungskonzepte, die speziell auf Ihre Einsatzgebiete abgestimmt sind: Von spritzwassergeschützten Folientastaturen nach IP65 bis hin zu Systemen, die nach IP69K selbst bei Hochdruck gereinigt werden können.

Die hierfür erforderlichen Tests werden im Haus mit entsprechenden Prüfaufbauten durchgeführt. Für Produkte, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, können sämtliche Klimabedingungen im Klimaschrank simuliert werden.

Zweic Dichtungen auf Metall mit Not-Aus-Schalter
100% Prüfung

100% Prüfung

Kein Gerät verlässt das Haus ohne einer optischen Kontrolle und Funktionsprüfung. In der Endkontrolle werden die Produkte auf Herz und Nieren getestet. Jede Taste und jede LED wird über eine eigene Prüfsoftware angesteuert. Touchsysteme und Displays werden ebenfalls über eigene Prüfprogramme oder vom Kunden beigestellten Prüfvorrichtungen kontrolliert.

Elektrische Prüfung einer Folientastatur
Technology Case

 

Kundenbesuch 4.0 – Wir besuchen Sie online!​
Sichern Sie sich Ihre persönliche Online Beratung mit erlebbaren Produktmustern aus unserem Technology Case.

scroll nach oben